Ergonomischer Arbeitsplatz
Schritt für Schritt zum gesunden Arbeiten
Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz schützt vor Rückenschmerzen, Verspannungen und Konzentrationsverlust. Mit unserer Checkliste findest du schnell heraus, ob dein Büro oder Homeoffice bereits ergonomisch eingerichtet ist – und was du noch verbessern kannst.
Warum eine Ergonomie-Checkliste sinnvoll ist
Viele Beschwerden am Arbeitsplatz lassen sich durch kleine Veränderungen vermeiden. Oft genügt es, Bildschirm, Stuhl und Tisch korrekt einzustellen. Unsere Checkliste hilft dir dabei, systematisch vorzugehen – egal ob du gerade neu einrichtest oder deinen bestehenden Arbeitsplatz optimieren möchtest.
Ergonomischer Arbeitsplatz – Die vollständige Checkliste
- Bürostuhl: ✔ Höhenverstellbar? ✔ Rückenlehne mit Lendenstütze? ✔ Armlehnen vorhanden?
- Schreibtisch: ✔ Richtig hoch? ✔ Genügend Beinfreiheit? ✔ Höhenverstellbar (ideal)?
- Monitor: ✔ Augenhöhe? ✔ Abstand 50–70 cm? ✔ Blendfrei?
- Tastatur & Maus: ✔ Gerade vor dir? ✔ Handgelenke gerade? ✔ Genug Platz auf der Tischfläche?
- Beleuchtung: ✔ Ausreichend hell? ✔ Tageslicht vorhanden? ✔ Kein direkter Lichtreflex auf dem Bildschirm?
- Sitzhaltung: ✔ Füße flach am Boden? ✔ 90° Winkel bei Knien & Ellenbogen? ✔ Rücken anlehnen?
- Bewegung: ✔ Regelmäßige Pausen? ✔ Haltungswechsel? ✔ Dynamisches Sitzen möglich?
Ergonomie verbessern mit einfachen Mitteln
Du brauchst nicht immer teure Ausstattung, um ergonomisch zu arbeiten. Schon kleine Hilfsmittel können viel bewirken:
- ✔ Fußstütze für optimale Beinposition
- ✔ Laptopständer für richtige Monitorhöhe
- ✔ Externe Tastatur und Maus für mobile Geräte
- ✔ Antiermüdungsmatte für Stehschreibtische
PDF-Download: Ergonomie-Checkliste zum Ausdrucken
Möchtest du deine Sitzhaltung systematisch überprüfen? Lade dir unsere kostenlose Checkliste herunter:
📥 Checkliste als PDF herunterladen
Fazit: Kleine Veränderungen – große Wirkung
Ergonomisch sitzen heißt nicht, alles neu zu kaufen. Es geht darum, deinen Arbeitsplatz auf dich abzustimmen. Mit dieser Checkliste erkennst du Optimierungspotenziale sofort – für mehr Gesundheit, Konzentration und Produktivität.